Am 16. März war es wieder soweit, die traditionelle Wanderung zum Klosterbräu nach Seemannshausen stand auf dem Programm der DAV Sektion Dingolfing. Und auch bei der elften Auflage hatte der Organisator neue Wege durch das altbayerische Hügelland zum altbewährten Ziel gefunden. Ausgangspunkt für die 15 Wanderfreunde, die in die Frühjahrssaison starten wollten, war die Einöde Straß bei Obertrennbach. Die Lage des Hofes ist typisch für die Gegend, in dem weitläufigen, hügeligen Gelände ist fast jede Kuppe mit einem Gehöft oder Weiler gekrönt, größere Ortschaften sind eher selten. Schon von Anfang an schweifte der Blick über die weite Landschaft mit ihren Feldern, Wiesen und Waldstücken, die noch in vorfrühlingshafter Ruhe lagen. Die Route führte auf Feld- und Wiesenwegen, entlang von kleinen Bächen und über Feldraine in stetem Auf und Ab dem Ziel entgegen. Der Wettergott hatte es gut gemeint, ließ er doch den angesagten Regen ausfallen, so dass man bei bedecktem Himmel und frischen Temperaturen die Natur genießen konnte. Nach etwa zwei Stunden hatte man den Brauereigasthof erreicht und man machte es sich im Bierkeller bei Kaffee und Kuchen oder mit einer Brotzeit gemütlich. Schließlich ist das gesellige Beisammensein mit ein Grund für diese Traditionsveranstaltung. Auf direktem Weg ging es dann zurück zu den Autos, wobei bereits die beginnende Rosafärbung des Himmels den Sonnenuntergang ankündigte.